



Der Bau des Planwagens
18. & 19.04.05, Die Frontplane
Die letzten beiden Tage waren ganz der Frontplane gewidmet. OK, ein paar Kleinigkeiten mußten auch noch an der Heckplane gemacht werden, aber dazu später mehr.
Die Frontplane ist im Grunde eine vereinfachte Ausführung der Heckplane. Es gibt ja vorne keine Tür, und so mußte lediglich ein umlaufender Reißverschluss eingenäht werden, damit die Plane für die Fahrt zusammengerollt werden kann.
Wenn auch der umlaufende Reißverschluss der aufwändigste ist - nicht nur, daß er fast 3m lang ist, er wird ja auch im Bogen aufgenäht - so machen doch die ganzen Befestigungslaschen die meiste Arbeit. Insgesamt 16 Laschen müssen erstmal passgenau ausgemessen werden.
Diese werden dann ausgeschnitten und die Kanten ca. 1cm umgebügelt. Das erleichtert es, die Kanten gegen Ausfransen zu schützen und umzunähen.
Nachdem die Kanten umgenäht sind, muß dann auf jede Lasche ein Klettband genäht werden. Damit werden die Laschen dann am Dachgestell befestigt. Und wieder kann ich hier nur über die Nähmaschine fluchen, die dieser Aufgabe eigentlich gar nicht gewachsen ist. Beinahe war ich schon so weit die Klettbänder von Hand aufzunähen. Das hätte wohl kaum länger gedauert.
Zum Glück waren das heute die letzten Laschen, die an den Planen genäht werden mußten. Allerdings kommen noch ein paar Klettbänder, wenn es an die seitlichen Befestigungen für das zusammengeklappte Dach geht. Aber bis dahin hab ich mich wohl wieder ein bißchen beruhigt.
Nachdem also alle Laschen fertig und mit Klettbändern versehen waren, wurde noch ein Loch in die Plane geschnitten. Dieses wurde sauber mit Kantenband versehen und wiederum mit Klettband bestückt. Eine entsprechende Klappe wurde dann auch noch genäht und auf dem Loch befestigt.
Das Loch dient übrigens nicht der Belüftung oder als Fenster. Es ist notwendig, damit bei zusammengeklapptem Dach der obere Dachbalken an der vorderen Wand des Planwagens eingeklemmt werden kann. Mit der Klappe sollte es dann auch wasserdicht sein.
Zum Schluss wurden noch zwei weitere kurze Klettbänder außen auf die Frontplane genäht. Hiermit wird die Plane, wenn sie für die Fahrt zusammengerollt ist, befestigt und gegen versehentliches runterrutschen gesichert.
Nun konnte also die Frontplane endgültig am Planwagen befestigt werden. Hierzu wurden am vorderen Dachbogen die entsprechenden Gegenstücke zu den Klettbändern auf den Laschen aufgeklebt.
Das einzige, was an der Frontplane nun noch gemacht werden muß sind die Enden des Spanngummis. Diese müssen noch mit Ösen versehen werden, damit sie an entsprechenden Schraubhaken am Wagenkasten befestigt werden können. Das gleiche muß dann an der Heckplane auch noch gemacht werden.
An der Heckplane standen dann heute auch noch ein paar Kleinigkeiten an. Zum einen wurden auch hier zwei kurze Klettbänder aufgenäht für die Halterung bei eingerollter Plane.
Dann gab es noch ein Klettband auf jeder Seite, womit die Tür offen gehalten werden kann.
Hinten fehlt jetzt noch das Fliegennetz. Das wird noch mal ein wenig aufwändiger, da es auch wieder mit drei Reißverschlüssen versehen wird und dann ganz genau in die vorhandene Heckplane eingepasst werden muß. Dies wird dann meine nächste Arbeit sein.
![]() |
![]() |
![]() |